„Hopp! Runter von der Couch, ab in die Natur!“ mit dem ASV-Triftern
„Hopp!! Runter von der Couch, ab in die Natur!“, unter diesem Motto stand die Veranstaltung der Jugendgruppe des Angelsportvereins Triftern in Kooperation mit dem Kreisjugendring Rottal-Inn.
Dazu waren alle interessierten Jugendliche und die Jugend des Vereins für Samstag, den 17. September eingeladen sich am Altbach in Triftern zu treffen, um entweder unter fachmännischer Anleitung ein bisschen zu angeln oder einfach nur die Natur zu genießen.
Obwohl es Petrus an diesem Tag nicht gerade gut mit dem Wetter für seine Jünger meinte (es herrschte Sauwetter) sind doch 11 Jugendliche, teilweise von ihren Eltern begleitet, der Einladung gefolgt und am vereinbarten Treffpunkt, dem Volksfestplatz in Triftern erschienen.
Dick eingepackt in Anorak und Gummistiefel gings dann für die Jugendlichen an den Altbach. Da für die 11 Jugendlichen 10 Betreuer des Angelsportvereins zur Verfügung standen, könnte man davon sprechen, dass eigentlich jeder seinen „Personal Trainer“ für sich hatte.
Das machte sich auch bemerkbar an den guten Fangergebnissen. Gefangen wurden neben Bach- und Regenbogenforellen auch Eitel und Schneider.
Da der Aufenthalt in der Natur bekanntermaßen hungrig macht, gabs für alle Teilnehmer am Volksfestplatz Steckerlfische, wozu der Angelsportverein noch kurzfristig, wegen des schlechten Wetters, zu den schon aufgebauten Pavillons noch ein Zelt aufgebaut hatte.
Auch beim Grillen der Fischspezialität konnten die Jugendliche von Anfang an mit dabei sein, so wurde ihnen gezeigt wie und was alles zu tun ist, um einen guten Steckerlfisch zuzubereiten.
Nachdem man sich die Steckerlfische hat schmecken lassen, wurde noch etwas gefachsimpelt, bevor die Jugendlichen von ihren Eltern abgeholt wurden.
Ein durchwegs positives Fazit zog im Anschluss an die Veranstaltung der 1. Vorstand des Angelsportvereins Triftern, Karl Kaisersberger um seine beiden Jugendleiter, Christina Remde und Alexander Holzmüller zur Beteiligung und dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und bedankte sich nochmals bei allen fleißigen Helfern und dem Kreisjugendring Rottal-Inn.